Thursday, December 03, 2009

Guess Where in New York? - THE MOVIE


The movie of the book. Here you see a complete preview. For the solutions (the disclosure of the locations, aren't you curious?) you need a hard copy of the book which you can order here @ Blurb.com.

Tuesday, November 24, 2009

Only in New York

Aaaah, this city is wonderful! Stories over stories. And they are just awesome. The numbers of good New York blogs is too high, but here some good picks:

Only in New York
The category in the City Room Blog of the New York Times covers the uniqueness of this city quite well. Written by Sam Roberts, who also published a book titled “Only in New York: An Exploration of the World’s Most Fascinating, Frustrating and Irrepressible City”. Also available as Podcast. Lov'em? Here are some more NY related Podcasts (German description site though.

The Bowery Boys
Of the many New York based blogs, this is one of the more interesting historical approaches. With Podcast and Podcast archive from their 1st year.

Finger Painting @ the New Yorker
Jorge Colombo sketches New York scenes, using Brushes, an application for the iPhone.

New York Minute Show
This nice website takes full advantage of Google maps, YouTube videos as well as audio podcasts & video podcasts.

But the master of them all really rules. No gatekeeping by mainstream media, just pure and utter reality. If you ever doubted that Nu Yawkas are a pretty special breed, here's the last proof: The Best of Craigslist New York

And for consumption right now, here is Carolyn London's "The Lost Tribe of New York City":

Monday, November 09, 2009

I ♥ New York: Straight ahead


New Yorkers don't fuzz around. They are often straight ahead and outspoken. No time for silly games. This one I saw in SoHo. Thanks, bro, and have a nice day.

Saturday, July 25, 2009

Wähl - mich - jetzt! / Vote for me!

Vote for my Book in the Photography.Book.Now competition.Ok, what do we have here after completely overhauling my book "Guess Where in New York?": 80 full color pages, several new exposures and last not least an ISBN. So, let's go a) in the book shops and b) in Blurb's competition Photography Book Now.

Thanks to Blurb there is now a preview for the whole book. If you are patient you will get rewarded with a nice and complete preview. So if you like it - won't you be so kind to vote for my book? There are only 2221 competitors to be pushed out of my way. Every vote counts, thank you!

Vote for my Book in the Photography.Book.Now competition.Ok, mein Buch "Guess Where in New York?" ist völlig überarbeitet, hat jetzt 80 Farbseiten, mehrere neue Aufnahmen drin und schließlich und endlich eine ISBN. Also ab damit a) in die Buchläden und b) in den Wettbewerb Photography Book Now bei Blurb.
Dankenswerterweise hat Blurb eine volle Vorschau des Buchs zur Verfügung gestellt. Wer etwas etwas Geduld beim Laden aufbringt, wird in der Vollansicht mit einer sehr schönen und vollständigen Vorschau belohnt. Also, wenn's Euch gefällt - gebt mir Eure Stimme! Es gilt ja nur 2221 weitere Wettbewerber aus dem Weg zu räumen. Jede Stimme zählt. Danke!

Monday, April 06, 2009

Airborne

Überraschung! Ich sollte nicht erfahren, wohin es zu meinem Geburtstag ging, deswegen Augen zu und los. Ab zur U-Bahn auf den 6 train, in Grand Central umsteigen in den Zug (aber welche Linie?) und schließlich exit im unsagbar hässlichen Pendlerstädtchen White Plains. Warum nur? Wo ging's hin? Umstieg in ein altes, kaum noch fahrtüchtiges ehemaliges New Yorker Taxi. In abgewetzten Polstern, mit gesprungener Windschutzscheibe und auf schleifenden Radlagern ging's kreuz und quer durch die Büsche nördlich von New York.

Meine Phantasie spielte völlig verrückt. Warum sollte mich Kate hierher bringen? Hier gibt es keine Segelboote, keinen Hummer, nichts, eigentlich nur hässliches Hinterland, Pendler und... Moment mal: den Regionalflughafen Westchester Airport. Aber nein, einen Fallschirmsprung werden wir sicher nicht machen, Kate hätte einen dickeren Wintermantel angezogen (wir hatten mehr als 20 Grad Celsius). Das Taxi rollt aus. Was haben wir denn hier? Aha. Panorama Flight Service. Ahh, wir werden fliegen. Genauer gesagt: ICH werde fliegen. Denn hier gibt's Schnupperstunden.

Zur Einstimmung am Flughafen bekommen wir erst mal mal Kaffee und Käsekuchen. Ist schließlich mein Geburtstag, oder? Die New Yorker sind bekannt für ihre unzerstörbare Liebe zum cheesecake, aber einen Teeküchenkühlschrank mit rund einem Dutzend Sorten für die Aviatoren habe ich auch noch nicht gesehen. Also zuckern wir uns etwas auf. Haben wir ja gerade nötig bei unserer Figur, andererseits ist es mein Geburtstag, also...

Gettin' ready with Captain James


Captain James checkt die Cessna 172: Flügel dran, Öl drin, auf geht's! Na gut, der check war doch erheblich ausführlicher.

Captain James ist eigentlich Cargopilot und fliegt unter der Woche Fedex-Kisten zwischen Newark und Boston hin und her. Am Wochenende gibt's ein paar Dollar extra für die Flüge von Westchester aus, etwa für Immobilienmakler, die sich zu Tode stürzen Luftaufnahmen ihrer Häuser machen wollen oder eben für Leute wie Du und ich, die mal einfach eine Runde fliegen wollen, ohne gleich eine Privatpilotenlizenz machen zu wollen. Ein netter Nebenerwerb, solange die Leute nett sind und das Wetter stimmt. Nach 19 Jahren Pilot sein in Florida hat es James wieder in die Heimat zurückgezogen. Beide Eltern sind Piloten, "it flies in the family", witzele ich.

Also dann, was haben wir denn hier: Eine Cessna 172S Skyhawk SP [english | deutsch], das Arbeitspferd unzähliger Flugschulen, den VW Käfer der Luftfahrt, nahezu unverändert von 1956 an bis heute in mehr als 43.000 Exemplaren gebaut. Der Vierzylindermotor leistet 180 hp bei 2.700 U/min, die Flügel haben 11 m Spannweite bei etwas mehr als 8 m Rumpflänge, die Reisegeschwindigkeit liegt bei 122 Knoten (140 mph, 226 km/h). Zumindest mit letzerem ist sie meinem bisher letzten Auto sehr ähnlich (schnüff).

Ready for take-off!

Würden Sie von diesem Mann ein gebrauchtes Auto kaufen?

Da sage mal jemand, Computerspiele wären doof, realitätsfern und überflüssig: Die Stunden, die ich dunnemals vor meinem hochgetunten neunten MS Flugsimulator verbracht habe, waren mir von großem Nutzen: Ich kenne alle Instrumente, Lichter und Schalter, ich weiß sie zu bedienen (bis auf eines, ok), ich weiß schon so ungefähr, wie die Maschine auf meine Steuerungsversuche reagieren wird, und last not least: ich habe eine Ahnung, wie ich das Ding manövriere, ohne dass uns der Käsekuchen hochkommt. Wer hätte es gedacht. Quittiert wird das von einer juchzenden und kieksenden Kate auf dem Rücksitz, die meine Kamera übernehmen muss und flucht, dass das Objektiv so lang ist, dass sie sich nicht ausreichend zurücklehnen kann. Denn "Viersitzer" bedeutet hier natürlich nicht den Ford-Crown-Victoria-Viersitzer, leider immer noch das klassische NYC-Taxi mit V8-Motor und 350 PS, sondern Viersitzer bedeutet hier im übertragenen Sinne, dass sich vier Leute zwei Stühle teilen. Ach nein, es ist schon bequemer, aber eng geht's zu. Fliegen ist ein Kontaktsport, würde ich sagen.

Inflight

Fast wie Käfer fahren: Cessna fliegen.

Etwas ruckiger als auf der Straße wird "gelenkt", denn das hier ist wie eine Mischung zwischen fahren und segeln: Immer mit viel Gefühl, manchmal mit etwas mehr Kraft, honoriert die Cessna die Politik der ruhigen, aber festen Hand. Locker bleiben, aber immer schön die Gegend und die Instrumente im Augen behalten. Die ersten Minuten sind in der Tat ungewohnt und anstrengend.

Hätte Kate mir gesagt, wo es heute hinginge, hätte ich noch etwas geübt am Vorabend. Aber so what, das Wetter ist prima, bis auf ein paar kleine Schubser in der Luft ist alles im grünen Bereich. Ich entspanne mich. Kate fühlt sich sicher, der Pilot lässt mich wirken, mir geht's bestens, was will ich mehr? Das ist einer der Momente, an denen man zufrieden das irdische Dasein verlassen könnte. Aber halt, noch sind wir hier, und was ich hier tue, ist hochgradig ansteckend. Es besteht akute Suchtgefahr. Wer wissen will warum, fliege selbst mal so ein Ding oder lese zwei Büchlein des schreibenden Piloten Antoine de Saint-Exupery: "Nachtflug" und "Wind, Sand und Sterne". Oder mache das alles nacheinander weg.

Ich bin Kate dankbar, dass sie den Flug auf zwei Tage nach meinem Geburtstag verschoben hat, denn an meinem Jubeltag hatte es Hunde und Katzen geregnet und dazu gewittert, dass es eine Freude war, und der Tag danach war windig. Ja, wirklich windig: 22 Knoten Dauerwind mit Böen hoch zu 42 Knoten. (Zum Vergleich: Das entspricht Dauerwind von 40.73 km/h oder 11,31 m/sek, also Windstärke 6 Beaufort, das Ganze dann mit Böen von 77,78 km/h, 21,6 m/sek und Windstärke 9 Beaufort) Und es war sehr böig gestern. Heute dagegen: Sonne satt, eine frische Brise, ein nahezu blanker Himmel. Perfekte Bedingungen.

Über die der Tappan Zee Bridge

Die Tappan Zee Bridge quert den Hudson River an seiner breitesten Stelle.

Gutes Segelrevier, gutes Fischrevier, gutes Wasser. Die hier gefangenen Krabben lieben den tidenbedingten Mix von Süß- und Salzwasser und werden sogar nach Maryland exportiert, damit sie als die berühmten Maryland crabs wieder nach New York importiert werden können. Unser heutiges Flugziel liegt gerade mal zehn Flugminuten entfernt, die Tapan Zee Bridge über den Hudson. Sie überquert den Strom an seiner breitesten Stelle, etwa 20 Meilen nördlich von New York, wo er in den Atlantik mündet. Die Strömungsgeschwindigkeit ist relativ langsam und die Tide drückt das Wasser hinauf bis zu den Schleusen von Troy, nahe Albany, der Haupstadt des Staates New York. Wer in Troy einen Stock ins Wasser wirft, kann ihn etwa zwei Wochen später an der Tappan Zee Bridge vorbeischwimmen sehen. Aber wir sind nicht wegen des Wassers hier.

Manhattan

Keine 20 Meilen entfernt liegt Manhattan unter einer Dunstglocke, im Vordergrund der Palisades Interstate Parkway in New Jersey.

Ungeahnte Blicke tun sich auf. Ich bin bekennender Fan von Google Earth und Google Maps (siehe unten), aber der "echte" dreidimensionale Blick birgt jede Menge Überraschungen: Diesen Steinbruch nahe der Militärakademie habe ich noch nie bemerkt, den Damm samt Stausee da drüben auch nicht. Sieh mal, wie die Autobahn vom Parkway glänzt, ja, das ist Asphalt, das sind keine Wasserflächen. Wie schön der Farbfächer vom Smog über Manhattan aussieht, während wir hier durch saubere Lüfte segeln. Den Hudson nach Süden runter sehend erkennen wir die George Washington Bridge, das Empire State Building, die ganze New Yorker Skyline. Wie wunderschön. Und wie immer im Leben, wenn etwas wunderschön ist, ist es auch schon wieder vorbei. Schwupps, so geht das.

Landing


Scherwindfrei, Spaß dabei: Landing strip 29

Runter kommen sie immer, selten jedoch so locker und sanft wie heute. Ich gebe das Ruder wieder aus der Hand "Here, she's yours again! Thank you very much, that was gorgeous." Schade, schade, die Zeit verging wie im ... Sssauseschritt, aber jedes Ende hat einen innewohnenden Anfang. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Es war ja nicht das erste Mal, dass Kate und ich gemeinsam in die Luft gegangen sind. Auch wenn sie nun meinte, ich solle mich mal nicht zu sehr dran gewöhnen, dass wir das zu jedem Geburtstag machen.

Back to earth


Flotter Dreier: Cessna 172, beste aller Ehefrauen und Teilzeitpilot (von hinten nach rechts nach links).

Da sind wir wieder. Der Flieger wird ordentlich am Boden festgezurrt und angeschlossen. Yep. Mit einer Kette und Vorhängeschloss wird die Cessna an an einen Ring im Boden fixiert, dazu komen diverse Antidiebstahlgimmicks im Cockpit. Seit den Anschlägen von 2001 hat die Flugaufsichtsbehörde FAA zahlreiche neue Regeln erlassen, die teilweise etwas paranoid wirken. For what's it worth [Nachtrag: Dafür, das passierte nur einen Tag später! Sogar mit dem gleichen Flugzeugmodell.].

Na, trotzdem neugierig geworden? Cessna bietet hier einen Überblick über Flugschulen auch in Deiner Nähe. Mit ca. 12-16.000 Talern für die Privatpilotenlizenz ist man dabei, man benötigt laut FAA rund 40, meist aber bis zu 60 Flugstunden vor der Prüfung.

Weil Amerikaner Rabatte über alles lieben, vergisst James mir nicht zu sagen, dass diese erste Runde durchaus angerechnet werde. Aber er ist ein netter Kerl und nimmt uns sogar noch in seinem Auto mit zum Bahnhof nach Terrytown, wo wir uns zum Abschluss dieses Sonnentages die Tappan Zee Bridge von unten ansehen. Und als wir das Schnurren eines kleinen Flugzeugmotors über uns hören, werfen wir die Köpfe in den Nacken und sagen gleichzeitig: "What a lucky bastard, genau da waren wir vor einer Stunde auch!"


Ungefähre Flugroute | View Larger Map

Monday, March 02, 2009

Endlich!!!


Gestern gab's (endlich) mal wieder Fisch - rohen Fisch. Wie (fast) immer am Sonntag abend. Wie (fast) immer beim besten fish joint der Stadt. Ausnahmsweise dieses Mal mit unseren britisch-chinesischen Freunden aus Brooklyn nebst Familie. Der Abend war nett, hatten wir doch vorher alle zusammen "Milk" gesehen und waren schwer begeistert. Der Höhepunkt des Abends aber kam erst noch - ganz leise und unerwartet.

Nachdem wir durch dichtes Schneetreiben nach Norden gen Heimat stolperten, immer schön die 1st Avenue hoch, konnte ich mein Glück nicht fassen. Im Windschatten des hässlichen McDonalds hat ein neuer Fressladen aufgemacht - nichts ungewöhnliches hier, haben wir doch auf 500 Fuß rund um unsere Wohnung sage und schreibe 56 (sic!) aktive Bars und Restaurants (gerade erst gemessen und mit der State Liquor Authority abgeglichen).

Dieser Platz aber ist anders. "Wechsler's Currywurst" wird betrieben von einem Düsseldorfer bayrischer Abstammung, der auch Kölsch ausschenkt - und Currywurst verkauft. Das ist so, wie ein HunterG-Kommentator schrub, als ob ein New Yorker die Red Sox bejubeln würde - also nahezu völlig undenkbar. Aber André schenkt auch auch Pils, Hefeweisse, und als D'dorfer natürlich auch Alt aus. Und zwar das Uerige vom Fass - laut HuntergathererNYC bekommt er vier der vierteljährlich weltweit zehn exportierten Fässer der Düsseldorfer Brauerei. Also ein gut gemischtes deutsches Angebot.

Deutsche Kneipen mit guter Küche gibt es durchaus in New York, etwa "Zum Schneider" (gerade um die Ecke, 7th ST & Ave C) oder "Loreley" (Rivington St, in der Saison sogar mit weißem frischem Spargel!). Aber eine gute Currywurst zu finden war schwierig. Es gibt den deutschen Currywurst-Peddler Ralph auf der Ecke 5th Ave und 54th St, man kann ins "Hallo Berlin" in Hell's Kitchen gehen (626 10th Ave) und last not least das klassische "Alt Heidelberg" auf der Upper East Side aufsuchen (1648 2nd Ave, direkt neben Schaller & Weber), wo sogar die Latino-Kellner in Lederhosen auftreten - aber das war's dann auch schon fast. Eine Currywurstbude direkt um die Ecke zu haben, hat mir zu meinem New-York-Glück gerade noch gefehlt.

HuintergathererNYC zufolge kommt die Wurst aus gut recherchierter Quelle: Inhaber André Wechsler hat sogar bei der deutschen Botschaft angefragt, wo denn die Diplomaten ihren Currywurstheißhunger zu stillen belieben. Die müssen es ja schließlich wissen als Berufsberliner. Nun kommen die Wurstzutaten für "Wechsler’s Currywurst & Bratwurst " aus drei verschiedenen Quellen, eine davon ist der (auch von mir) hochgeschätzte Spezialitätenladen Schaller & Weber (mehr hier, hier und hier).

Whatsoever, die Tage mache ich mich mal auf den Weg um die Ecke und checke die supplies. Currywurst - wer hat nicht den Grönemeyer-Song im Ohr? Und wer jetzt noch keinen Yieper hat, kann sich hier oder hier oder hier noch ein wenig in Stimmung bringen

Sunday, February 15, 2009

East Village 1971

Yep. So sah das aus. Und so sieht es teilweise auch heute noch aus, trotz aller Jammerei. Am Rande: Hier ist mehr vom West Village und Greenwich zu sehen als vom East Village. Aber es ist dennoch ein netter Streifen. Danke für diesen Tip, EV Grieve.

Friday, February 13, 2009

Trauer und Wut


Das World Press Photo des Jahres 2009 von Anthony Suau. Detective Robert Cole, ein Beamter des Sheriff's Department in Cleveland Ohio, hat die unangenehme Aufgabe, Hausbewohnern die Zwangsräumung anzukündigen. Wenn Cole ein Haus findet, das schon leer steht, muss er sicherstellen, dass dort keine Waffen verborgen sind oder sich Hausbesetzer, oft Drogendealer, eingenistet haben. Zum Selbstschutz geht Cole mit gezogener Waffe in die Häuser. (Photo: Anthony Suau)
Trauer und Wut können einen angesichts der Finanzkrise hierzulande überkommen. War ich heute morgen noch froh, das Bild des neuen Preisträgers des World Press Photo Award, Anthony Suau, sehen zu können, wurde ich nur noch blass um die Nase, als ich die ganze Bilderserie Struggling Cleveland im Time Magazine gesehen habe.

Ja, es wird permament über die Ungerechtigkeiten publiziert - aber Bilder wirken oft stärker als Worte. Wer noch ein paar (gute) Worte mehr braucht, wende sich an die Atlantic seines Vertrauens: Cops and Squatters. On the foreclosure beat in San Bernardino, by Matthew Quirk.

US-Dialekt(ik)

Howdy, whe're ya from? Whatchamacallit? Wer schon immer mal wissen wollte, wie sein Amerikanisch klingt, kann das jetzt online testen. Wie man an meinem Test sieht, geh ich zwar nicht als New Yawker durch (nicht genug Brooklynese in der Aussprache), aber für den Nordosten reicht's dann wohl doch. Muss ein wenig resistentes Schulenglisch sein...

What American accent do you have?
Your Result: The Inland North
 

You may think you speak "Standard English straight out of the dictionary" but when you step away from the Great Lakes you get asked annoying questions like "Are you from Wisconsin?" or "Are you from Chicago?" Chances are you call carbonated drinks "pop."

The Northeast
 
The Midland
 
Philadelphia
 
The South
 
Boston
 
The West
 
North Central
 
What American accent do you have?
Quiz Created on GoToQuiz


Und hier die beste aller Ehefrauen - born and raised in Midtown Manhattan:

What American accent do you have?
Your Result: The Northeast
 

Judging by how you talk you are probably from north Jersey, New York City, Connecticut or Rhode Island. Chances are, if you are from New York City (and not those other places) people would probably be able to tell if they actually heard you speak.

Philadelphia
 
The Inland North
 
The Midland
 
Boston
 
The South
 
The West
 
North Central
 
What American accent do you have?
Quiz Created on GoToQuiz